Vermischtes

Drei Jahre nach Urteil: Doping-Arzt verliert Approbation

  • Mittwoch, 27. März 2024
Mark S. neben seinem damaligen Anwalt Juri Goldstein zu Prozessbeginn 2020. /picture alliance, Peter Kneffel
Mark S. neben seinem damaligen Anwalt Juri Goldstein zu Prozessbeginn in München 2020. /picture alliance, Peter Kneffel

Erfurt – Drei Jahre nach seiner Verurteilung wegen Blutdopings an Sportlern hat der Erfurter Sportmediziner Mark S. seine Approbation verloren. Ein entsprechender Widerrufbescheid sei gestern verschickt worden, sagte heute eine Sprecherin des zuständigen Landesverwaltungsamts in Thüringen.

S. habe allerdings die Möglichkeit, innerhalb eines Monats Widerspruch gegen den Bescheid einzulegen. Die „Sportschau“ hatte zuerst darüber berichtet.

Der Entzug der ärztlichen Zulassung gilt als besonders harte Strafe, die nur selten genutzt wird. Ohne Appro­bation kann S. nicht mehr als Arzt arbeiten. Die Landesärztekammer Thüringen (LÄK) hatte bereits 2019 ein Berufsrechtsverfahren gegen S. eingeleitet.

Das Landgericht München II. hatte S. im Januar 2021 wegen Verstößen gegen das Arzneimittelgesetz, der unerlaubten Anwendung von Dopingmethoden im Sport und gefährlicher Körperverletzung zu einer Haftstrafe von vier Jahren und zehn Monaten verurteilt.

Zudem hatte er ein Berufsverbot für drei Jahre erhalten. Er wurde bereits im Sommer 2022 aus der Haft ent­lassen. Da S. unter Anrechnung der Untersuchungshaft zwei Drittel der Strafe verbüßt habe, wurde ihm die verbliebene Haftzeit erlassen, hatte die Staatsanwaltschaft damals mitgeteilt.

Die lange Dauer bis zum Widerruf der Approbation erklärte die Sprecherin des Landesverwaltungsamts unter anderem damit, dass kein Zeitdruck geherrscht habe: Das im Urteil auferlegte Berufsverbot sei noch gültig gewesen. S. habe also ohnehin nicht praktizieren dürfen.

Zudem habe S. seinen rechtlichen Vertreter gewechselt, der Einsicht in die umfangreichen Akten verlangt habe.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung