Drese wirbt für Darmkrebsvorsorge

Schwerin – Mit Hinweis auf die guten Heilungschancen bei Früherkennung erster Anzeichen hat Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) dazu aufgerufen, die Angebote noch besser zu nutzen.
Darmkrebs sei in Deutschland bei Frauen noch immer die zweithäufigste und bei Männern die dritthäufigste Tumorerkrankung, betonte Drese. Laut Erhebungen der Krankenkassen nutzen weit weniger als die Hälfte der Anspruchsberechtigten das seit 2002 geltende Angebot einer kostenfreien Darmkrebsvorsorgeuntersuchung.
Neben gesunder Lebensweise und Aufklärung könnten vor allem Vorsorgeuntersuchungen dazu beitragen, die Darmkrebsrate zu senken, so die Ministerin in Schwerin.
Nach ihren Angaben leben in Mecklenburg-Vorpommern aktuell etwa 7.550 Menschen mit der Diagnose Darmkrebs. Jedes Jahr kämen rund 1.200 Neuerkrankungen dazu, obwohl sich kaum eine andere bösartige Tumorerkrankung so sicher in einem frühen Stadium erkennen und behandeln lasse.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: