Vermischtes

DRK-Mitarbeiter demonstrieren für Lohnerhöhung

  • Dienstag, 15. Mai 2018
/dpa
/dpa

Mannheim – Für mehr Gehalt sind heute etwa 900 Beschäftigte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Mannheim auf die Straße gegangen. Die Streikenden kamen aus Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Wie ein Sprecher des Verdi-Landesbezirks Baden-Württemberg sagte, kam etwa die Hälfte der Streikenden aus dem Südwesten. Schon gestern hatten Hunderte Beschäftigte des DRK die Arbeit stundenweise niedergelegt.

Kurz vor dem morgigen Start der dritten Verhandlungsrunde erhöhten die Beschäftigten auf diese Weise den Druck auf den Arbeitgeber. In der laufenden Tarifrunde fordert Verdi 7,5 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten, mindestens jedoch 200 Euro mehr im Monat. Außerdem soll die Ausbildungsvergütung um 150 Euro monatlich angehoben werden.

Das DRK hatte bisher eine Einmalzahlung von 220 Euro bis April geboten und von Juli 2018 an eine Lohnerhöhung von 2,4 Prozent. Im Juli 2019 sollen die Löhne dann um weitere 2,2 Prozent steigen.

Yvonne Baumann von Verdi Baden-Württemberg sagte in Mannheim, der Arbeitgeber müsse sich bewegen. Ansonsten drohe das DRK, den Wettbewerb um Fachkräfte zu verlieren. „Rettungs- und Pflegedienste sind lebenswichtig. Das muss sich endlich auch in den Arbeitsbedingungen und der Bezahlung widerspiegeln.“ Laut Verdi sind in Baden-Württemberg etwa 8.700 Mitarbeiter beim DRK tätig, die meisten davon in Rettungsdiensten und in der Pflege.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung