Vermischtes

DRK-Studie: Übergriffe gehören im Rettungsdienst zum Alltag

  • Donnerstag, 18. Februar 2021

Berlin – Fast jeder fünfte Mitarbeiter des DRK-Rettungsdiensts wird mindestens ein- bis zweimal pro Woche im Einsatz beleidigt oder beschimpft.

Dies geht aus einer heute veröffentlichten Studie des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hervor, für die Angaben von 425 Mitarbeitern im Rettungsdienst ausgewertet wurden (DOI: 10.1055/a-1310-6763). Die Daten für die nicht repräsentative Studie wurden von August bis November 2019 erhoben.

Laut DRK sind 40,3 Prozent der Befragten ausschließlich von verbaler Gewalt betroffen und etwa ein Drittel sowohl von verbalen als auch körper­lichen Übergriffen. Ausschließlich tätliche Übergriffe wurden von 14,1 Prozent genannt.

Die Täter sind dem DRK zufolge in etwa drei Vierteln der Fälle die Patienten selbst, jedoch zu gleichen Teilen auch Freunde (42,6 Prozent) und Angehörige (40,7 Prozent). Die häufigste Form bei den tätlichen Übergriffen sind demnach Schlagen und Treten (32,7 Prozent) fast gleichauf mit Schubsen (31,5 Prozent).

„Die Ergebnisse sind erschreckend“, erklärte DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. „Wir müssen leider fest­stellen, dass Beleidigungen, Beschimpfungen und auch körperliche Übergriffe mittlerweile zum Alltag im Rettungsdienst gehören.“

Hasselfeldt plädierte dafür, Rettungsdienstmitarbeiter noch besser für solche Situationen zu schulen und Straftäter konsequent zu verfolgen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung