Politik

Drogen: Keine Diamorphinprogramme für Häftlinge

  • Mittwoch, 26. Oktober 2016
Uploaded: 26.10.2016 13:13:51 by maybaum
/dpa

Berlin – In deutschen Haftanstalten sind seit 2007 insgesamt 57 Menschen in Folge von Drogenkonsum ums Leben gekommen. Keine der Justizvollzugsanstalten der Länder stellt ein Originalstoffprogramm (Diamorphinprogramm) für Menschen in Haft bereit. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen hervor.

Die Fraktion hatte nach dem „Zugang zu Substitutionsprogrammen für Menschen in Haft“ gefragt und dabei auch detailliert Auskunft zur Lage drogensüchtiger Strafgefangener in Deutschland verlangt.

Die Bundesregierung verweist in ihrer Antwort auf eine Anfang des Jahres in den deut­schen Justizvoll­zugs­anstalten gestartete bundesweite Datenerhebung zum Themen­be­reich „stoffge­bun­dene Suchtproblematik“ hin. Dabei werden erstmals sowohl die Anzahl der suchtmittel­ab­hängigen Inhaftierten, der Inhaftierten mit Suchtmittelmissbrauch und der substituierten Inhaftierten erhoben.

Ermittelt werden auch die Anzahl der medizinisch begleiteten Entgiftungen und die Ent­lassungen in eine stationäre oder ambulante Suchtentwöhnungsbehandlung. Koordiniert wird diese bundesweite Datenerhebung von der Senatsverwaltung für Justiz und Ver­brau­cherschutz des Landes Berlin.

Die ersten Zahlen sollen im Dezember dieses Jahres vorliegen.

EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung