Politik

Drohendes Aus für Geburtsstation in Dillenburg

  • Mittwoch, 2. November 2022

Dillenburg – Die vergebliche Suche nach Ärzten könnte zur Schließung einer weiteren Geburtsstation in Hessen führen. Seit mehreren Wochen versuchen die Dill-Kliniken, drei leitende Mediziner für die Geburts­hilfe am Standort Dillenburg zu finden, damit die Abteilung weiterbetrieben werden kann.

„Wir schöpfen alle Möglichkeiten aus, um die ausgeschriebenen Stellen zu besetzen“, sagte eine Klinik-Spre­cherin. Leider seien alle Maßnahmen bisher nicht sehr erfolgversprechend gewesen. „Diese Entwicklung ent­spricht einem bundesweiten Trend. In den vergangenen Jahren mussten deutschlandweit geburtshilfliche Klinken schließen, da der ärztliche Nachwuchs fehlt.“

In Hessen gingen in der Vergangenheit in mehreren Kreißsälen aus wirtschaftlichen oder personellen Grün­den dauerhaft die Lichter aus. Geschlossen wurden beispielsweise Geburts­stationen in Alsfeld, Volkmarsen oder Marburg-Wehrda. Ob und wann es in Dillenburg soweit sein könnte, ist der Klinik-Sprecherin zufolge noch offen. Alternativen zum drohenden Aus seien in Prüfung.

Die Opposition im Landtag sieht raschen Handlungsbedarf und neben der Geburtsstation in Dillenburg auch die im nordhessischen Fritzlar in Gefahr.

„Seit 2008 wurden bereits ein Drittel der Geburtskliniken geschlossen, das Sterben der wohnortnahen Schwan­­gerenversorgung geht nun offensichtlich in die nächste Runde“, so Christiane Böhm, die gesund­heits­politische Sprecherin der Linken-Fraktion. Das Land müsse sicherstellen, „dass die wohnortnahe Versorgung von Schwangeren garantiert ist“.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung