Ärzteschaft

E-Health-Gesetz: Verbraucherschützer fordern mehr Mitsprache für Patienten

  • Dienstag, 10. Februar 2015

Berlin – Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat im Zusammenhang mit dem geplanten E-Health-Gesetz gefordert, dass bei allen Entscheidungen die Bedürfnisse der Verbraucher stärker berücksichtigt werden müssen. Kritik übte der Verband vor allem am geplanten Datenzugriff.

„Ein System, das den Betroffenen selbst keinen direkten Zugriff auf ihre eigenen medi­zinischen Daten gewährt, ist widersinnig“, so Kai Vogel, Leiter des Teams Gesundheit und Pflege im vzbv. Patienten sollten entscheiden können, was mit ihren Daten passiert. „Die Datenfreigabe und deren Nutzung muss freiwillig sein. Eine Ablehnung aller oder auch einzelner Anwendungen muss jederzeit möglich sein und darf keine Sanktionen oder finanzielle Nachteile für Verbraucher nach sich ziehen“, forderte Vogel.

Dem Verband zufolge ergibt sich für Patienten vor allem dann ein Nutzen, wenn die mangelnde Kooperation zwischen den Leistungserbringern überwunden werden kann.

Dringenden Nachbesserungsbedarf sehen die Verbraucherschützer im Bereich der Kommunikation zwischen Arzt und Patient. Bereits vorhandene telemedizinische Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der direkten Kommunikation zwischen Arzt und Patient, wie die Videosprechstunde oder Zweitmeinungsportale, dürften dabei nicht außer Acht gelassen werden.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung