Medizin

ECDC befürchtet heftige Grippe-Saison

  • Mittwoch, 14. Januar 2015
Uploaded: 20.01.2014 16:47:32 by mis
dpa

Stockholm - Noch ist die Zahl der durch Influenza-Viren ausgelösten akuten Atemwegs­erkrankungen (ARE) in Deutschland gering. Dies wird sich nach Einschätzung des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) in den nächsten Wochen jedoch ändern. Der Beginn der jährlichen Grippewelle steht bevor und sie könnte in diesem Jahr heftiger als in den Vorjahren ausfallen.

Die meisten seit Oktober in Europa nachgewiesenen Influenzaviren gehören laut ECDC zum Typ A(H3N2). Diese Viren führen erfahrungsgemäß häufiger zu schweren Atem­wegs­erkrankungen als Viren vom Typ A(H1N1) oder Typ B-Viren. Die von den US-CDC veröffentlichten Daten zeigen zudem, dass sich die zirkulierenden Viren von den Impfstoff­viren unterscheiden.

Dies könnte bedeuten, dass die diesjährige Impfung nur eine verminderte Schutzwirkung erzielt. Dennoch bleibt die Impfung aus Sicht der ECDC die effektivste Maßnahme zur Vorbeugung schwerer Grippeerkrankungen, die in der EU jedes Jahr für bis zu 40.000 vorzeitige Todesfälle verantwortlich sind.

Die bisher isolierten Viren waren laut ECDC empfindlich auf eine Behandlung mit den Neuraminidase-Hemmern Oseltamivir und Zanamivir. Eine Behandlung oder Postex­positionsprophylaxe ist laut ECDC ratsam bei älteren Menschen sowie in Gruppen mit einem erhöhten Risiko auf eine schwere Erkrankung.

rme

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung