Vermischtes

Engpässe bei Kochsalzlösung: Hersteller rechnet mit Verschärfung

  • Freitag, 25. Oktober 2024
/picture alliance, Pia Bayer
/picture alliance, Pia Bayer

Berlin – Die Knappheit bei Kochsalzlösung droht sich aufgrund eines akuten Mangels in den USA nach Hurri­kan „Helene“ zu verschärfen.

„Durch den Abzug von Infusionslösungen aus Deutschland und Europa in Richtung USA kann sich die Lage hier, über alle Containerformen und Formate hinweg, weiter verschärfen“, sagte eine Sprecherin von Fresenius Kabi den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND). „Helene“ habe den größten Produktions­standort der USA für Infusionslösungen beschädigt.

Bereits jetzt klagen Krankenhäuser in Deutschland über Lieferengpässe. Grund seien zum einen Probleme bei der Produktion der Injektionsflaschen, erklärte die Sprecherin. „Fresenius Kabi hat den zuständigen Behörden Anfang März und Ende Mai einen Lieferengpass für isotonische Kochsalzlösungen in Glasflaschen (50ml und 100ml) gemeldet“, fuhr sie fort.

„Ursache dafür war ein Lieferengpass bei einem unserer Lieferanten für Glasflaschen. Seitdem versorgen wir unsere Kunden mit rund 80 Prozent des durchschnittlichen Bedarfs der letzten Monate.“

Zudem macht Fresenius Kabi die erhöhte Nachfrage im Markt für isotonische Kochsalzlösungen für den Mangel verantwortlich. Wegen des demografischen Wandels, einer steigenden Anzahl an Operationen und Vorratshaltungen steige der Bedarf, „während es nur noch wenige Hersteller am Markt gibt“, gab die Spre­cherin weiter an.

„Helene“ war Ende September in Florida auf Land getroffen und dann durch mehrere Bundesstaaten im Südosten der USA gezogen. Mehr als 230 Menschen kamen durch „Helene“ ums Leben, zahlreiche Gebäude wurden beschädigt oder komplett zerstört, weite Gebiete überschwemmt.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung