Politik

Enquetekommission zur ärztlichen Versorgung in Mecklenburg-Vor­pommern gestartet

  • Freitag, 19. Juni 2020
/Racle Fotodesign, stock.adobe.com
/Racle Fotodesign, stock.adobe.com

Schwerin – Die Enquetekommission des Landtags zur Zukunft der medizinischen Versor­gung in Mecklenburg-Vorpommern hat gestern die Arbeit aufgenommen. Sie wird von dem SPD-Abgeordneten Jörg Heydorn geleitet. In der Enquetekommission sollen Abge­ord­nete gemeinsam mit Fachleuten beraten, wie die Gesundheitsversorgung in ganz Mecklenburg-Vorpommern auf Dauer sichergestellt werden kann.

Die Kommission besteht aus 21 Mitgliedern und soll vor Ende der Legislaturperiode im Spätsommer 2021 einen ersten Bericht mit Analysen und Vorschlägen vorlegen.

Zu den Experten von außerhalb des Landtags gehören unter anderem der Vorstandsvor­sitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern, Axel Rambow, so­wie der Geschäftsführer der Krankenkasse Barmer in Mecklenburg-Vorpommern, Henning Kutzbach, wie der CDU-Obmann Sebastian Ehlers mitteilte.

Der Obmann der Sozialdemokraten in der Kommission, Julian Barlen, erklärte, das Ge­sund­heitssystem in Mecklenburg-Vorpommern, stehe vor großen Herausforderungen: „In regelmäßigen Abständen erklären Klinikbetreiber, Versorgungsbereiche schließen zu müssen oder zu wollen. Auch fehlt teilweise schon heute das notwendige Personal.“

Zugleich nehme der Bedarf an Gesundheitsleistungen in einer älter werdenden Bevölke­rung zu, sagte Barlen. „Deswegen brauchen wir ein Gesundheitssystem, das sowohl Spit­zenmedizin als auch Grundversorgung in der Fläche vereint.“

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung