Medizin

Ergebnisse pneumologischer Frührehabilitation bei COVID-19

  • Freitag, 11. Februar 2022
/picture alliance, TASS, Donat Sorokin
/picture alliance, TASS, Donat Sorokin

Berlin – Bei Patienten mit schwerer COVID-19-Erkrankung kann die Kombination einer akutmedizini­schen mit einer möglichst früh einsetzenden rehabilitationsmedizinischen Behandlung zu deutlichen Verbesse­rungen bei funktionellen Parametern und verschiedenen Assessmenttests führen.

Das zeigt eine retrospektive Analyse einer pneumologischen Frührehabilitation bei 114 Patienten, über die aktuell (online first) im Deutschen Ärzteblatt berichtet wird (DOI: 10.3238/arztebl.m2022.0130).

Bei dieser Maßnahme in einem Lungenzentrum erfolgten neben der fachärztlich pneumologischen Be­treu­­ung eine aktivierend-therapeutische Pflege durch besonders geschultes Pflegepersonal sowie zu­sätz­lich tägliche multidisziplinäre Therapiemaßnahmen (90–120 Minuten Dauer) durch Physiothera­peuten, Ergo­therapeuten, Logopäden und klinische Psychologen.

So kam es etwa im Verlauf der Frührehabilitation zu deutlichen Verbesserungen im 6-Minuten-Gehtest (von 20 auf 260 Meter) oder beim Sturzrisikoassessment (Tinetti-Test von 12 auf 24 Punkte).

Die Autoren sehen in der pneumologischen Frührehabilitation bei schweren COVID-19-Fällen ein wich­tiges Bindeglied zwischen akutmedizinischer und konventioneller rehabilitationsmedizinischer Behand­lung.

tg

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung