Vermischtes

Ermittlungen gegen katholischen Krankenhauskonzern in Essen

  • Donnerstag, 24. Oktober 2024

Essen – Der katholische Essener Krankenhauskonzern Contilia hat Ärger mit der Steuerfahndung. Sie ermittelt einem Bericht des Manager Magazins zufolge gegen den Vorsitzenden der Geschäftsführung, Dirk Albrecht, und gegen Co-Geschäftsführer Jens Egert wegen des Verdachts auf Steuerhinterziehung.

Der Konzern solle Umsatzsteuer für Schönheitsoperationen wie Nasenkorrekturen und Brustvergrößerungen nicht korrekt an den Fiskus abgeführt haben. Es gehe um Operationen bei Privatpersonen und eine Summe im Millionenbereich.

Contilia verwaltet im Auftrag katholischer Gesellschafter sieben Krankenhäuser, 14 Seniorenheime und weitere Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen im mittleren Ruhrgebiet. In den Häusern sind rund 7.000 Mitarbeiter be­schäftigt.

Albrecht ist auch Vorsitzender des Katholischen Krankenhausverbands, der bundesweit die Interessen katholi­scher Krankenhäuser vertritt. Ein Sprecher des Konzerns bestätigte, dass es ein Steuerermittlungsverfahren gibt. Es stehe kurz vor dem Abschluss. Eine Steuerschuld von Contilia habe die Gesellschaft mittlerweile komplett beglichen.

Erste Hinweise erreichten die Behörde laut Manager Magazin im Rahmen eines Konflikts vor dem Arbeitsgericht Essen. Dort habe Contilia mit dem ehemaligen Chefarzt der ästhetischen Chirurgie um etwa zwei Millionen Euro gestritten.

Das Unternehmen wollte dem Bericht zufolge die Summe von seinem Ex-Arbeitnehmer einklagen, weil dieser bei der Abrechnung von Fettabsaugungen aus Sicht von Contilia zu wenig Geld an seinen damaligen Arbeitge­ber abgeführt haben soll. Im Laufe der Verhandlung sei das heikle Thema der Umsatzsteuer zur Sprache ge­kommen und offenbar weiter zur Steuerfahndung gewandert.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung