Erneute Auszeichnung für Mainzer Tumorzentrum
Mainz – Die European Neuroendocrine Tumor Society (ENETS) hat das „Interdisziplinäre Endokrine und Neuroendokrine Tumorzentrum“ (IENET) an der Universitätsmedizin Mainz wieder als „ENETS Center of Excellence“ ausgezeichnet. Damit erfüllt das IENET die Qualitätsanforderungen der ENETS an interdisziplinäre Diagnostik, medizinische Behandlung und Nachbehandlung bei Patienten mit neuroendokrinen Tumoren.
Endokrinologen, Onkologen, Chirurgen, Radiologen, Nuklearmediziner sowie Pathologen arbeiten im IENET als „engagiertes und auf den Patienten ausgerichtetes multidisziplinäres und multiprofessionelles NET-Team zusammen“, heißt es im Auditbericht.
In wöchentlichen interdisziplinären Besprechungen, den so genannten Tumorboards, suchen die jeweiligen Fachärzte gemeinsam für jeden Patienten die bestmögliche Therapie. „Eine optimale Behandlung dieser Patienten bedarf insbesondere der engen Zusammenarbeit erfahrener Spezialisten aus verschiedenen Fachrichtungen“, unterstreicht Babette Simon, Vorstandsvorsitzende und medizinischer Vorstand der Universitätsmedizin Mainz.
Neuroendokrine Tumoren entstehen meist im Bereich von Magen, Darm und Bauchspeicheldrüse, können aber auch in Lunge und Bronchien auftreten. Etwa 250 Patienten mit endokrinen Tumoren werden pro Jahr in Mainz behandelt. Die Patientenzufriedenheit ist einer Umfrage zufolge sehr hoch. Seit dem vergangenen Jahr bietet das IENET auch psychoonkologische Betreuung an, sie wird im Auditbericht lobend hervorgehoben.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: