Ausland

Erste Affenpockenfälle in Österreich, Tschechien und Slowenien bestätigt

  • Mittwoch, 25. Mai 2022
/picture alliance, CHROMORANGE, Michael Bihlmayer
/picture alliance, CHROMORANGE, Michael Bihlmayer

Prag – In Österreich, Tschechien und Slowenien sind erste Affenpockenfälle festgestellt worden. In Österreich wurde das Virus nach Angaben der Wiener Gesundheitsbehörden gestern bei einem Mann bestätigt, der am Sonntag mit Fieber und anderen Symptomen einer Affenpockeninfektion in ein Krankenhaus in Wien einge­liefert worden war.

In Tschechien wurde das Virus bei einem Patienten im militärischen Universitätskrankenhaus in Prag nachge­wiesen. Nach Angaben des Tschechischen Instituts für öffentliche Gesundheit hatte der Mann Symptome entwickelt, nachdem er Anfang Mai von einem Festival in Antwerpen in Belgien zurückgekehrt war.

In Slowenien wurden die Affenpocken nach Angaben der Gesundheitsbehörden bei einem Mann festgestellt, der zuvor auf den Kanarischen Inseln war.

Zu den Symptomen von Affenpocken gehören Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen und ein Ausschlag, der oft im Gesicht beginnt und dann auf andere Körperteile übergreift. Die meisten Menschen erholen sich innerhalb weniger Wochen wieder.

Nach aktuellem Forschungsstand ist für eine Übertragung ein enger Körperkontakt erforderlich. Das Risiko für die breite Bevölkerung durch die Affenpocken ist nach Einschätzung der Gesundheitsbehörden gering.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung