Ärzteschaft

Erster Hausärztevertrag in Bayern ohne Refinanzierungs­klausel verlängert

  • Mittwoch, 25. Juni 2014

München – Der Bayerische Hausärzteverband (BHÄV) und die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) haben ihren Hausarztvertrag (HzV-Vertrag) bis 2018 verlängert. Es ist der erste Hausarztvertrag in Bayern, den der Verband mit den Krankenkassen verlängert hat, seit Bundestag und Bundesrat im Frühjahr die sogenannte Refinanzierungsklausel im Paragrafen 73 des fünften Sozialgesetzbuchs gestrichen haben.

„Die Verhandlungen waren auf beiden Seiten sehr konstruktiv“, sagte der BHÄV-Vor­sitzende Dieter Geis. Es sei gelungen, „diesen HzV-Vertrag abrechnungstechnisch an laufende Verträge anzugleichen und für unsere Hausärzte eine Reihe von Honorarer­höhungen zu erreichen“, so Geis.

Die neuen Regelungen treten Anfang Oktober in Kraft. Sie umfassen unter anderem eine Erhöhung der Strukturpauschale sowie der Zuschläge inklusive einer Ergänzung für geriatrische Versicherte und eine Erhöhung für Versorgungsassistentinnen in der Hausarztpraxis, also des sogenannten VERAH-Zuschlags. Darüber hinaus konnte der Verband Verbesserungen in der Betreuung von Palliativ- Patienten erreichen.

Der Vertrag ist eine Weiterentwicklung des laufenden sogenannten LKK-Vertrags, den der BHAEV 2009 mit den Landwirtschaftlichen Krankenkassen (LKK) in Bayern geschlossen hatte.

Die Aufgaben der neun Landwirtschaftlichen Krankenkassen in Deutschland werden seit Anfang 2013 von der neu errichteten SVLFG wahrgenommen. Sie vertritt über 700.000 Versicherte im Bundesgebiet. Bereits bestehende Hausarztverträge werden dabei automatisch fortgeschrieben. Die Versicherten müssen also selbst nicht aktiv werden.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung