Ausland

Erster Schritt zur Überarbeitung der Internationalen Gesundheits­vorschriften erfolgt

  • Dienstag, 21. Mai 2024
/Maybaum
/Maybaum

Genf – Nach dem Scheitern während der Coronapandemie haben die Vertragsstaaten der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einen ersten Schritt zu deren Überarbeitung für eine bessere Wirksamkeit unternommen.

Die Staaten gaben ihre „grundsätzliche Zustimmung zu einer wichtigen und innovativen Reihe von Ände­run­gen der IGV“, hieß es in einer Erklärung der Weltgesundheitsorganisation (WHO). WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus sprach von einem „historischen Ereignis“.

Die IGV sind seit 2007 in Kraft und dienen dazu, eine grenzüberschreitende Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Die Vorschriften regeln etwa die Ausrufung eines internationalen Gesundheitsnotstands oder Maßnahmen an Flughäfen oder Grenzübergängen.

Durch die Überarbeitung der IGV soll es für die Länder einfacher werden, Gesundheitskrisen, die internatio­nale Ausmaße annehmen können, zu erkennen und darauf zu reagieren. Dabei sollen die Grundsätze der „Gerechtigkeit und Solidarität“ angewendet werden.

Nach der Coronapandemie war die Wirksamkeit der IGV von mehreren Seiten infrage gestellt worden, da sie die Pandemie weder verhindert noch eingedämmt hätten.

Der 2022 eingeleitete Prozess zur Überarbeitung der IGV findet parallel zu den Verhandlungen der WHO-Mit­gliedstaaten über ein globales Pandemieabkommen zur Prävention und Bekämpfung von Pandemien statt.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung