Erstmals Schweineleber in hirntoten Menschen transplantiert

Xi’an – Eine Forschungsgruppe in China hat erstmals eine genmodifizierte Schweineleber in einen Menschen verpflanzt. Der Organempfänger war bei der Xenotransplantation hirntot. Das Organ habe über einen Beobachtungszeitraum von 10 Tagen grundlegende Leberfunktionen wie die Produktion von Galle gezeigt, berichten sie im Fachjournal Nature (2025; DOI: 10.1038/s41586-025-08799-1).
Schweine gelten aufgrund ihrer kompatiblen Physiologie und Größe als mögliche Quelle für Spenderorgane. Mittels Geneditierung ist es heute möglich, Schweineorgane so zu modifizieren, dass das Abstoßungsrisiko sinkt und die Kompatibilität mit menschlichen Empfängern verbessert wird. Aufgrund der Komplexität der Leberfunktion ist die Transplantation von Schwein zu Mensch aber weiterhin schwierig.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit:
1