Politik

Ethikrat-Vorsitzende für Recht auf Nichtwissen über Erbgut

  • Sonntag, 2. März 2014

Berlin – Angesichts der zunehmenden Möglichkeiten der Pränataldiagnostik hat die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Christiane Woopen, ein Recht auf Nichtwissen der genetischen Abstammung auch für Ungeborene gefordert. „Es gibt ein Recht auf Wissen und eines auf Nichtwissen. Darüber hinaus gibt es ein Recht auf informationelle Selbstbestimmung“, sagte Woopen der in Berlin erscheinenden tageszeitung.

Es müsse jedem Menschen selbst überlassen bleiben, ob er seine genetische Ausstattung kennen möchte, betonte die Medizinethikerin. „Das heißt, entscheiden zu dürfen, wer sonst noch informiert werden darf. Diese Rechte aber würden hinfällig, wenn man schon vor der Geburt oder im Kindesalter alles untersuchte. Wir Erwachsene würden uns untereinander niemals zubilligen, einen anderen ohne dessen Einwilligung untersuchen zu dürfen. Dieser Grundsatz muss mit Blick auf sein späteres Leben auch schon für das Ungeborene gelten“, so Woopen.

Woopen nannte es sinnvoll, die Grenze selbst dann hart zu ziehen, wenn die Eltern große Angst davor hätten, ihren Kindern ein hohes Risiko für bestimmte Krankheiten wie Brustkrebs oder Darmkrebs zu vererben. „Selbstverständlich habe ich großes Verständnis dafür, dass in Familien, in denen es eine solche Erkrankung gibt, die Angst davor ganz erheblich und belastend sein kann. Und doch können Eltern daraus meines Erachtens nicht das Recht ableiten, ihr Kind untersuchen zu dürfen“, betonte Woopen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung