Ausland

EU-Behörde gibt grünes Licht für zwei COVID-19-Medikamente

  • Donnerstag, 16. Dezember 2021
/Josh, stock.adobe.com
/Josh, stock.adobe.com

Amsterdam – Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat den Weg für die Zulassung von zwei weiteren Medi­ka­­menten zur Behandlung von COVID-19 freigemacht. Mit Xevudy und Kineret könnten Patienten gut behan­delt werden, teilte die EMA heute in Amsterdam mit.

Die EU-Kommission muss der Zulassung noch zustimmen. Das aber gilt als Formsache. Mit diesen bei­den Präparaten sind dann fünf Medikamente zur Behandlung von COVID-19-Patienten in der EU zugelassen.

Xevudy (Sotrovimab) der Hersteller GlaxoSmithKline und Vir Biotechnology ist ein monoklonaler Anti­körper. Es kann nach Ansicht der Experten bei Patienten ab zwölf Jahren eine Verschlechterung des Zustan­des verhindern.

Laborstudien deuteten darauf hin, dass Xevudy auch gegen die Omikron-Variante wirk­sam ist. Die EMA-Experten hatten sich zuvor bereits positiv über das Mittel ausgesprochen, so dass es bereits in einigen EU-Mitgliedsstaaten verschrieben wird.

Das Präparat Kineret könne Patienten mit Lungenentzündung gegeben werden, die Sauerstoff benö­tig­ten. Es ist in der EU bereits als Mittel gegen andere Entzündungen zugelassen. Das Mittel des schwe­dischen Herstellers Orphan Biovitrum AB kann nach Angaben der EMA auch bei COVID-19-Patienten Entzündungen reduzieren und schwere Schäden an Atemwegen verhindern.

Die EU-Kommissarin für Gesundheit, Stella Kyriakides, begrüßte die Empfehlung der EMA. Damit stehe nun eine breitere Palette von Medikamenten zur Verfügung. In den nächsten Monaten würden weitere folgen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung