Vermischtes

EU-Förderprogramm „Horizon 2020“ sichert Forschung und Innovation

  • Mittwoch, 13. Juli 2016

Halle/Saale – Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen hat in einem Positionspapier davor gewarnt, die Kluft zwischen Forschung und Innovation weiter zu vergrößern. „Die­ser Prozess kann nur durch angemessene Förderung des gesamten Wissenschafts- und Innovationsprozesses gestoppt werden“, so die Wissenschaftsorganisationen. In diesem Zusammenhang sei das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation von enor­mer Bedeutung.

Hintergrund des Appells ist die anstehende Zwischenevaluierung des Programms „Horizon 2020“. Es wurde 2014 lanciert, um die wissenschaftliche Exzellenz in der EU zu stärken, große gesellschaftliche Herausforderungen zu meistern und wirtschaftliches Wachstum zu fördern. Während die Ex-Post-Evaluation fast ausschließlich die Anzahl veröffentlichter Publikationen und Patente sowie den „Return on Investment“ untersucht habe, „sollte die Horizon-2020-Zwischenevaluierung vor allem auf die Frage fokussieren, ob und wie das Programm zur Umsetzung der oben genannten Ziele beiträgt“, mahnen die Wissenschaftsorganisationen.

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen ist ein Zusammenschluss der bedeu­tend­s­ten Wissenschafts- und Forschungsorganisationen in Deutschland. Sie nimmt regelmä­ßig zu Fragen der Wissenschaftspolitik, Forschungsförderung und strukturellen Weiter­entwicklung des deutschen Wissenschaftssystems Stellung.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung