Ausland

EU-Kommission plant 900 Millionen Euro für humanitäre Hilfe ein

  • Dienstag, 21. Januar 2020
/picture alliance, Xinhua
/picture alliance, Xinhua

Brüssel – 900 Millionen Euro plant die EU-Kommission für das laufende Jahr für Hilfen in Krisengebieten ein, vor allem für Menschen in Afrika und im Nahen Osten.

In Afrika sollen 400 Millionen Euro unter anderem denen zugute kommen, die vom Konflikt in der Demokratischen Republik Kongo betroffen sind, wie die Kommission gestern mitteil­te.

Für den Nahen Osten sollen 345 Millionen Euro bereitgestellt werden, unter anderem für die Bürgerkriegsländer Syrien und Jemen. Die EU-Mittel sollen auch dazu verwendet wer­den, Menschen besser auf Naturkatastrophen wie Überschwemmungen und Waldbrände vorzubereiten.

„Obwohl Konflikte weiterhin die Hauptursache von Hungersnöten und Flucht sind, werden deren Folgen durch den Klimawandel erheblich verschärft“, erklärte der EU-Kommissar für Krisenmanagement, Janez Lenarcic.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung