Ausland

EU-Kommission will Auto-Emissionen um 30 Prozent drücken

  • Dienstag, 7. November 2017

Brüssel – Europas Autohersteller sollen laut einem Medienbericht bis zum Jahr 2030 den Ausstoß schädlicher Klimagase um weitere 30 Prozent senken. Den Vorschlag wolle die EU-Kommission morgen vorstellen, meldete das Handelsblatt unter Berufung auf informierte Kreise. Bis 2025 sei eine Minderung um 15 Prozent als Zwischenetappe geplant. Eine Kommissionssprecherin erklärte auf Anfrage: „Das Kollegium wird über die Zahlen diskutieren, noch ist nichts beschlossen.“

Die neuen Vorgaben sollen helfen, die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Sie beziehen sich jeweils auf die Zeit von 2022 bis 2030. Möglich ist die Minderung nur, wenn möglichst viele Elektroautos und oder andere umweltfreundliche Modelle auf die Straßen kommen. Auf eine verbindliche Quote für E-Fahrzeuge will die Kommission aber verzichten. Stattdessen plant sie ein Anreizsystem.

Die Konzerne müssen laut Handelsblatt weniger strenge CO2-Ziele erreichen, wenn bis 2025 mindestens 15 Prozent und bis 2030 dann mindestens 30 Prozent ihrer Flotte weniger als 50 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer ausstoßen. Emissionsfreie Autos mit Elektro- oder Wasserstoffantrieb werden dabei stärker angerechnet als Hybridmodelle. Die Hersteller müssen aber keine Sanktionen fürchten, wenn sie die jeweiligen Zielwerte für emissionsfreie oder emissionsarme Autos nicht erreichen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung