Ausland

EU-Staaten geben grünes Licht für Eindämmung klimaschädlicher F-Gase

  • Dienstag, 30. Januar 2024
/Kalawin, stock.adobe.com
/Kalawin, stock.adobe.com

Brüssel – Die EU-Länder haben grünes Licht für ein Verbot zahlreicher Produkte mit klimaschädlichen F-Gasen gegeben. Betroffen sind Geräte, für die sogenannte fluorierte Gase nicht zwingend nötig sind, etwa Kühlschränke und Klimaanlagen. Mit der Zustimmung der EU-Staaten können die Regeln in Kraft treten.

Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Länder hatten sich im Oktober auf die verschärften Vorschrif­ten zur Eindämmung von F-Gasen geeinigt. Vor rund zwei Wochen hatte dann auch das Europaparlament zugestimmt.

Fluorierte Gase sind vom Menschen erzeugte Treibhausgase, die zur Klimaerwärmung beitragen. Die EU-Entscheidung bezieht sich auf sogenannte teilfluorierte Kohlenwasserstoffe (HFKW), nach Angaben der EU-Kommission die gängigsten F-Gase.

Für diese Gase sollen die Produktionsrechte von 2036 an schrittweise um 85 Prozent gesenkt und ihr Ver­brauch bis 2050 ganz eingestellt werden. Außerdem soll der Verkauf von Produkten, die F-Gase enthalten, verboten werden – wenn es technisch und wirtschaftlich möglich ist.

Zudem werden durch die neuen Vorgaben auch ozonabbauende Stoffe strenger reguliert. Die Ozonschicht in der Erdatmosphäre ist für Mensch und Umwelt wichtig, sie schützt die Erde etwa vor ultravioletter Strahlung, die auch Hautkrebs verursachen kann. HFKW greifen zwar nicht die Ozonschicht an, sind aber deutlich schädlicher für das Klima als etwa CO2.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung