Ausland

EU-weiter Behindertenausweis kommt

  • Freitag, 26. April 2024
/Nana_studio, stock.adobe.com
/Nana_studio, stock.adobe.com

Straßburg – Personen mit Behinderungen können demnächst einen EU-weit gültigen Behindertenausweis und Parkausweis erhalten. Einer entsprechenden Regelung stimmte das Europäische Parlament in Straßburg gestern abschließend zu. Die Annahme durch den Rat der EU-Mitgliedstaaten gilt als Formsache.

Die neuen Ausweise sollen sicherstellen, dass ihre Inhaber bei Reisen oder einem Studium im europäischen Ausland gleichberechtigten Zugang zu Sonderkonditionen haben, etwa ermäßigte Eintrittspreise oder reservierte Parkplätze.

Der Behindertenausweis wird in Kartenform kostenlos ausgestellt und verlängert. Je nach Möglichkeit soll es auch eine digitale Version geben. Nicht-EU-Bürger, die sich rechtmäßig in der Union aufhalten, können bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ebenfalls den EU-Behindertenausweis bekommen.

Die Berichterstatterin für das Vorhaben, Lucia Duris Nicholsonova von den slowakischen Liberalen, sagte, es gehe nicht nur um Reiseerleichterungen; der neue Behindertenausweis stehe für die Verpflichtung der EU, Freizügigkeit für alle Europäer zu gewährleisten.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung