Ausland

Europäische Arzneimittel-Agentur überprüft Oxford-Impfstoff

  • Donnerstag, 1. Oktober 2020
/dpa
/dpa

Amsterdam – Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) beginnt mit einer Überprüfung des Oxford-Impfstoffs gegen COVID-19. Es ist das erste Mal, dass dies in der Europäi­schen Union bei einem Impfstoff gegen SARS-CoV-2 geschieht.

Der Impfstoff ist von dem britisch-schwedischen Pharmakonzern AstraZeneca in Zu­samm­enarbeit mit der Universität Oxford entwickelt worden. Die EMA warnte heute vor voreili­gen Schlüssen.

Dies bedeute noch nicht, dass der Impfstoff schon als wirksam und sicher eingeschätzt werden könne. Das müsse sich jetzt in der Überprüfung erst noch zeigen. Diese Überprü­fung wird angesichts der Dringlichkeit in einem beschleunigten Verfahren vorgenommen.

Dabei überprüft die Behörde Daten noch während sie erhoben werden, um auf diese Weise Zeit zu sparen. Wie lange das Verfahren dauern wird, kann die EMA nicht sagen. Tests mit Tausenden von Versuchspersonen seien im Gange, die Ergebnisse würden in den nächsten „Wochen und Monaten“ erwartet.

Nachdem ein Studienteilnehmer zwischenzeitlich erkrankt war, waren die Tests allerdings weltweit gestoppt worden. In Großbritannien liefen sie nach einer Woche wieder an.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung