Vermischtes

Europäische Arzneimittelagentur prüft Kombinationspräparat gegen COVID-19

  • Donnerstag, 14. Oktober 2021
/picture alliance, Lafargue Raphael, ABACA
/picture alliance, Lafargue Raphael, ABACA

Amsterdam – Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat das Prüfverfahren für ein neues Corona­medi­kament gestartet. Der schwedisch-britische Hersteller Astrazeneca habe das Kombinationspräparat Evus­held entwickelt, das eine Erkrankung mit COVID-19 bei Erwachsenen verhindern soll, wie die EMA heute in Amsterdam mitteilte.

Erste Testergebnisse wiesen darauf hin, dass das Mittel wirksam sei als Schutz vor der Krankheit. Die Exper­ten bewerten nun fortlaufend Daten aus Tests und wägen Vorzüge und Nachteile des Präparates gegenein­ander ab. Wann ein endgültiges Ergebnis vorliegen wird, ist nicht bekannt.

Der Hersteller hat nach Angaben der Behörde noch keinen Antrag auf Zulassung zum europäischen Markt gestellt. Das Mittel besteht aus den Wirkstoffen Tixagevimab und Cilgavimab.

Bisher ist in der EU nur das Arzneimittel Remdesivir als spezielles Coronamedikament zugelassen. Zurzeit laufen Zulassungsverfahren für fünf Präparate. Insgesamt drei Mittel werden derzeit noch von den Experten geprüft.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung