Europäischer Forschungsrat verteilt 1,86 Milliarden Euro
Brüssel – Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat im kommenden Jahr rund 1,86 Milliarden Euro für die Forschungsförderung zur Verfügung. Der ERC ist eine von der Europäischen Kommission eingerichtete Institution zur Finanzierung von grundlagenorientierter Forschung. Er wird von 2014 bis 2020 über das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „Horizont 2020“ finanziert. Der Forschungsrat hatte das Arbeitsprogramm mit Informationen zu den Ausschreibungen für 2018 bereits Mitte Juli veröffentlicht, jetzt wurde es von der EU-Kommission offiziell angenommen.
Carlos Moedas, EU-Kommissar für Forschung, bezeichnete die neue ERC-Förderrunde 2018 als „Anpfiff für die nächste Runde der Champions League der europäischen Forschung“. In allen Förderbereichen können sich Wissenschaftler jeder Nationalität bewerben. Maßgeblich ist, dass die Forschungsprojekte an einer Einrichtung in Europa durchgeführt werden.
„Die bekannten Förderlinien werden fortgesetzt“, hieß es aus dem Bundesforschungsministerium. Es gebe weiterhin Mittel für aufstrebende Wissenschaftler zwei bis sieben Jahre nach Promotion, Forschende sieben bis zwölf Jahre nach Promotion, für etablierte aktiv forschende Personen und für Projekte, die die Marktfähigkeit Idee testen wollen. Darüber hinaus werden Teams von zwei bis vier vielversprechenden Wissenschaftlern gefördert.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: