Experten beantworten per Videokampagne mehrsprachig wichtige Fragen zum Impfen

Nürnberg – Das Klinikum Nürnberg startete eine Videokampagne, um mögliche Informationsdefizite zu den Coronaimpfungen aufgrund von Spachbarrieren anzugehen. Experten des Klinikums beantworten in den Clips zehn wichtige Fragen zur Impfung in vier Sprachen mit Untertiteln: Deutsch, Türkisch, Russisch und Rumänisch.
„Die Videos klären kurz und knapp über die Vorteile der Impfung auf und tragen hoffentlich dazu bei, bei Menschen, die vielleicht noch skeptisch sind, Vorbehalte gegen die Impfung abzubauen“, erläuterte Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg, die Initiative. „Wir wünschen uns, dass wir damit auch Menschen erreichen, die wir bislang vielleicht nicht erreicht haben“, so Jockwig.
Unter anderem werden Fragen thematisiert wie: Wieso wurden die Impfstoffe so schnell zugelassen? Macht Impfen unfruchtbar? Und was passiert eigentlich im Körper, wenn man zunächst eine Impfung mit Astrazeneca bekommen hat und später einen mRNA-Impfstoff erhält?
Die Videos sind seit heute mit Untertiteln in vier Sprachen online. Die Stadt Nürnberg unterstützt das Klinikum bei der Verbreitung in den sozialen Medien. „Die Videos des städtischen Klinikums sind ein sehr wichtiger Baustein in der Impfkampagne", betonte Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (CSU).
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: