Vermischtes

Fachärzte gehören zu gesuchtesten Berufen

  • Donnerstag, 12. Oktober 2023
/picture alliance, Sina Schuldt
/picture alliance, Sina Schuldt

Osnabrück – Gesundheitsfachkräfte wurden in den vergangenen Jahren immer mehr gesucht. Im Ranking der gesuchtesten Berufe sind besonders Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie und für Innere Medizin auf­gestiegen. Das zeigt eine Analyse des Jobmonitors der Bertelsmann-Stiftung.

Die Stiftung wertete dafür knapp 45 Millionen Onlinestellenanzeigen aus, die seit dem Jahr 2019 erschienen sind. Auf dieser Basis analysiert die Stiftung die Berufsnachfrage auf dem deutschen Arbeitsmarkt, räumlich ausgewertet bis auf die Ebene der 401 Kreise und kreisfreien Städte.

Einen sprunghaften und den zugleich größten Zuwachs an Stellenausschreibungen gab es im Bereich Gesund­heit, Soziales, Lehre und Erziehung. Hier stieg der Anteil an allen Stellengesuchen von 2019 auf 2020 um 3,5 Prozentpunkte, hieß es.

„Seitdem gibt es zwar immer noch sehr viele Stellenausschreibungen aus diesem Bereich, andere Berufe haben aber aufgeholt und wachsen jetzt schneller“, berichten die Autoren der Auswertung. So stiegen Fachkräfte in der Gesundheits- und Krankenpflege beispielsweise vom fünften Platz im Jahr 2019 auf den dritten Platz im Jahr 2020 auf. Aktuell liegt der Beruf auf Platz acht bei den Stellenanzeigen.

Mit dem ersten Pandemiejahr waren auch Human- und Zahnmediziner im Vergleich deutlich gefragter als zuvor. Die Berufsgruppe stieg von Platz 35 (2019) auf Platz 13 (2020) des Nachfragerankings auf.

Mit einer Rangdifferenz von 17 Plätzen zwischen 2019 und 2022 standen die Human- und Zahnmediziner sogar an der Spitze der langfristigen Aufsteiger über alle Berufsgruppen hinweg.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung