Ärzteschaft

Facharztweiter­bildung braucht ambulante Inhalte

  • Mittwoch, 24. Mai 2017

Berlin/Hamburg – Die Weiterbildung zum Facharzt in der Medizin muss sich stärker an ambulanten Weiterbildungsinhalten orientieren. Das haben die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg (KVHH) und das Zentralinstitut für die kassenärztliche Ver­sorgung (Zi) im Rahmen des 120. Deutschen Ärztetages gefordert. Nur so könne das inhaltliche Spektrum der jeweiligen Fachrichtungen weiterhin in der Weiterbildung abgebildet werden.

„Die Medizin hat sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten stark verändert“, betonte Zi-Geschäftsführer Dominik von Stillfried. In vielen Fachbereichen erfolge die Behandlung inzwischen zunehmend ambulant. Dementsprechend könne eine rein klinische Facharztweiterbildung nicht zielführend sein.

Das sieht die Ärzteschaft ähnlich: Laut einer aktuellen Fokusgruppenbefragung des Zi bedauert die Mehrzahl der befragten Mediziner, dass die ambulante vertrags­ärztliche Versorgung während der fachärztlichen Ausbildung bis dato keine Rolle spielt. Ihrer Ansicht nach könnte beispielsweise eine vermehrte Rotation zwischen Klinik und Praxis während der Weiterbildung den Wissens- und Erfahrungstransfer zwischen ambulanter und stationärer Patientenversorgung spürbar stärken.

Vor diesem Hintergrund mahnte KVHH-Vorsitzender Dirk Heinrich eine zügige Novel­lierung der (Muster-)Weiterbildungsordnung an: „Derzeit hinkt die Weiterbildungs­ordnung der Realität um Jahrzehnte hinterher“, so der KV-Chef. Nur die Kombination von ambulanten und stationären Weiterbildungsinhalten ermögliche Fachärzten, ihr Fachgebiet auch künftig vollumfänglich zu überblicken.

Der 120. Deutsche Ärztetag diskutiert die Novellierung der (Muster-)Weiterbildungs­ordnung voraussichtlich am 26. Mai.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung