Ärzteschaft

Fachgesellschaft: Anti-Falten-Spritzen ohne Erlaubnis kein Einzelfall

  • Donnerstag, 4. Oktober 2018
/Microgen, stockadobecom
/Microgen, stockadobecom

Stuttgart – Nach dem Angebot von unerlaubten Anti-Falten-Behandlungen in einer Diskothek in Stuttgart warnt die Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekons­truktiven und Ästhetischen Chirurgie vor unseriösen Anbietern. Fälle wie dieser seien keine Seltenheit, sagte eine Sprecherin der Organisation.

Am vergangenen Montag hatte die Stuttgarter Polizei in einer Diskothek eine 28-jährige Frau festgenommen, die dort kosmetische Behandlungen ohne erforderliche Erlaubnis durchgeführt haben soll. Die Beamten fanden den Angaben zufolge mehrere Spritzen mit Hyaluronsäure, einem ursprünglich körpereigenen Stoff, der in der Schönheitschirurgie zur Aufpolsterung von Falten und Lippen verwendet wird.

Verstoßes gegen das Heilpraktiker­gesetz

Gegen die Frau wird nun laut Polizei wegen des Verstoßes gegen das Heilpraktiker­gesetz ermittelt, da sie über keine entsprechende Ausbildung verfügen soll. Über mögliche Geschädigte konnte die Polizei zunächst keine Angaben machen.

Grundsätzlich seien Heilpraktiker und die meisten Fachärzte berechtigt, Hyaluronsäure zu spritzen, sagte Kerstin van Ark, Pressesprecherin der Gesellschaft. Kosmetikerinnen sei dies untersagt. Darüber, wie viele Kosmetikerinnen dennoch Schönheits­behandlungen dieser Art durchführen, gebe es keine Statistiken: „Das ist ein Feld, das kaum zu überschauen ist.“ Das Verfolgen solcher Taten sei schwierig. „Zu unserem Leidwesen gibt es keine wirkliche Handhabe gegen Verstöße“, sagte die Sprecherin.

Generell steigt die Zahl der minimalinvasiven Eingriffe mit Füllsubstanzen wie Hyaluronsäure laut Gesellschaft stetig. Letzte zuverlässige Angaben gab es demnach 2014 – mit 65.000 Hyaluronbehandlungen allein in der Plastischen Chirurgie. Hinzu kommen Behandlungen mit und ohne Erlaubnis, die nicht erfasst werden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung