Ärzteschaft

Fachgesellschaft dringt auf einheitliches Kliniktransparenz­register

  • Mittwoch, 15. Mai 2024

Berlin – Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) dringt vor dem Start des neuen Online-Transparenzregis­ters für Krankenhäuser auf größtmögliche Benutzerfreundlichkeit.

Es sei „richtig und wichtig in der Krankenhauslandschaft für mehr Transparenz zu sorgen“ und Patienten die Auswahl einer für sie geeigneten Einrichtung zu erleichtern, sagte der Präsident der Fachgesellschaft, Andreas Fritsche. Er betonte, es müsse deutlich gemacht werden, welche Leistungen ein Krankenhaus anbiete und welche Behandlungsmöglichkeiten es für bestimmte Krankheiten vorweisen könne.

Es stelle sich aber die Frage, wie sich das neue Register von bereits existierenden Registern abgrenze. „Zu befürchten ist, dass mehrere Register nebeneinander koexistieren und miteinander konkurrieren, was dem Ziel, mehr Transparenz zu schaffen, entgegenwirkt“, warnte die Fachgesellschaft.

Die DDG spricht sich daher für ein umfassendes Register aus, das auch die für Patienten mit Diabetes mellitus relevanten Daten beinhaltet. „Hierzu gehören auch geprüfte Gütesiegel und Zertifizierungen, die aufzeigten, worin Kliniken besondere Schwerpunkte und Erfahrungswerte haben“, betonte die Fachgesellschaft. Die DDG biete seit Jahrzehnten etablierte und differenzierte Diabetologiezertifizierungen für Kliniken und Praxen an.

„Die Zertifikate der DDG geben Menschen mit Diabetes mellitus und möglichen Folge- und Begleiterkran­kun­gen eine qualitätsbasierte Orientierung bei der Suche nach der passenden Behandlungseinrichtung. In dem künftigen Register müssen diese Zertifikate der DDG dringend Berücksichtigung finden“, betonte Fritsche.

Das neue Portal soll in Kürze öffentlich zugänglich sein. Am Freitag will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) den Atlas vorstellen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung