Ärzteschaft

Fachgesellschaft fordert Qualitätsvorgaben für die stationäre Schmerztherapie

  • Dienstag, 8. September 2015

Berlin – Die Deutsche Schmerzgesellschaft fordert, „Leitplanken für Qualität in der Schmerztherapie“ gesetzlich zu verankern. „Qualität in der Schmerztherapie kann fächerübergreifend gemessen und fortentwickelt werden“, sagte der Präsident der Gesellschaft, Michael Schäfer.

Er forderte den Gesetzgeber auf, im Rahmen des geplanten Krankenhaus­strukturgesetzes den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) zu beauftragen, Qualitätskriterien für ein strukturiertes Akutschmerzmanagement inklusive geeigneter Indikatoren zu entwickeln. Nötig seien außerdem systematische Patientenbefragungen zur Qualität der Schmerztherapie und mehr Versorgungsforschung, zum Beispiel durch den Aufbau eines „Schmerzregisters“.

Der Gesetzgeber sollte Kliniken außerdem verpflichten, an Qualitätssicherungsinitiativen im Bereich der Schmerztherapie teilzunehmen oder diese zumindest durch Vergütungs­anreize unterstützen. Entsprechende Zertifikate aber auch Ergebnisqualitäten sollten die Kliniken laut der Deutschen Schmerzgesellschaft in der Qualitätsberichterstattung abbilden.

„Wie gut beziehungsweise wie schlecht die Schmerzversorgung einer Klinik ist, ist oftmals auch eine Frage der einrichtungsinternen Qualitätsstrategie“, hieß es aus der Fachgesellschaft. Im Augenblick nähmen aber nur etwa zehn Prozent der Kliniken an Zertifizierungs- oder qualitätsvergleichende Maßnahmen teil, obwohl in Deutschland geeignete Initiativen zur Verfügung stünden.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung