Fast 11.000 Hebammen in Geburtshilfe tätig

Wiesbaden – Fast 11.000 Hebammen haben 2015 in deutschen Krankenhäusern Geburtshilfe geleistet. Von den insgesamt 10.919 Hebammen und Entbindungspflegern waren mit 9.081 die meisten festangestellt, wie das Statistische Bundesamt gestern in Wiesbaden anlässlich des Internationalen Hebammentags am Freitag mitteilte. Zudem gab es demnach 1.838 Belegkräfte.
Die Zahl der Beschäftigten, die in der Geburtshilfe arbeiteten, erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 1,4 Prozent. Während es bei den festangestellten Kräften ein Plus von 2,4 Prozent gab, sank die Zahl der Belegkräfte um 3,4 Prozent.
Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Katja Dörner, verwies darauf, dass in den vergangenen 25 Jahren die Zahl der festangestellten Hebammen im Krankenhaus gestiegen sei. Allerdings arbeiteten immer mehr von ihnen in Teilzeit oder seien geringfügig beschäftigt. „Eine Eins-zu-Eins-Betreuung in wesentlichen Phasen der Geburt kann damit nicht erreicht werden“, erklärte Dörner. Sie forderte eine verbindliche Personalbemessung für Hebammen in Kreißsälen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: