Ausland

Fast 200 Mittelmeermigranten aus Seenot gerettet

  • Montag, 3. Juli 2023
/picture alliance, AA, Valeria Ferraro
/picture alliance, AA, Valeria Ferraro

Rom – Die Crew des deutschen Seenotrettungsschiffs „Humanity 1“ hat bei mehreren Einsätzen im zentralen Mittelmeer fast 200 Migranten und Flüchtlinge an Bord geholt. Wie der Berliner Verein SOS Humanity vorges­tern mitteilte, traf das Schiff am Vorabend und in der Nacht auf vier Boote in Seenot.

Die teils sehr geschwächten und verletzten Menschen, darunter Frauen und kleine Kinder, wurden aus ihren Booten gerettet. Die italienischen Behörden halfen bei der Koordination. Zwei Menschen wurden von der Küs­tenwache notevakuiert. Bereits am vergangenen Donnerstag hatte die „Humanity“ einen ersten Einsatz ge­habt.

Die „Humanity 1“ machte sich dann mit 197 Überlebenden an Bord auf den Weg zu dem ihr zugewiesenen Hafen von Ortona. Dieser Ort an der mittelitalienischen Adriaküste ist mehr als 1.000 Kilometer entfernt von den Einsatzorten nahe der Mittelmeerinsel Lampedusa.

Dort bekam die „Humanity 1“ aber keine Erlaubnis einzulaufen. In den vergangenen Tagen waren Tausende Migranten auf Booten in Lampedusa angekommen. Das Erstaufnahmelager der Insel ist überfüllt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung