Fast neun Millionen Privatversicherte in Deutschland
Berlin – Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Privatversicherten um rund 80.900 auf 8,98 Millionen gestiegen. Ihr Anteil liegt – auch im ersten Halbjahr 2012 – bei rund 11,4 Prozent. Das berichtet der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) heute in seinem endgültigen Geschäftsergebnis der Mitgliedsunternehmen für 2011.
Die Zahl der Zusatzversicherungen stieg danach 2011 um mehr als eine halbe Million auf 22,50 Millionen. Wie bereits 2010 gab es laut dem Verband einen besonders starken Anstieg bei den Pflegezusatzversicherungen um 10,6 Prozent auf 1,88 Millionen.
Die Beitragseinnahmen der privaten Kranken- und Pflegeversicherung erhöhten sich 2011 um 4,2 Prozent auf 34,7 Milliarden Euro. Dabei entfielen 32,6 Milliarden Euro auf die Krankenversicherung. Das entspricht einem Plus von 4,5 Prozent. 2,1 Milliarden Euro Beiträge nahm die private Pflegeversicherung ein.
Die Versicherungsleistungen stiegen 2011 um 3,9 Prozent auf 22,8 Milliarden Euro. In der Krankenversicherung gab es einen Anstieg um 3,9 Prozent auf 22,1 Milliarden Euro, in der Pflegeversicherung um 3,1 Prozent auf 0,7 Milliarden Euro.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: