Fast zwei Millionen Dengue-Fälle in Brasilien registriert

Brasília – Brasilien erlebt den wohl schwersten Dengue-Ausbruch seiner Geschichte. Seit Jahresbeginn wurden in dem südamerikanischen Land 1,9 Millionen wahrscheinliche Infektionen mit dem Dengue-Virus registriert, wie das Gesundheitsministerium vorgestern mitteilte.
Damit hat Brasilien bereits in den ersten zwölf Wochen des Jahres den historischen Rekord von 2015 gebrochen. Damals wurden im ganzen Jahr rund 1,6 Millionen Dengue-Fälle registriert. Bislang wurden 656 Todesfälle aufgrund einer Dengue-Infektion bestätigt, 1.025 weitere Verdachtsfälle werden noch untersucht.
Auslöser für den starken Anstieg dürften die heftigen Regenfälle und die hohen Temperaturen der vergangenen Monate sein. Unter diesen Bedingungen kann sich die Gelbfiebermücke (Aedes aegypti) besonders gut entwickeln, die die Dengue-Viren überträgt.
Das Dengue-Fieber – wegen der Schmerzen manchmal auch „Knochenbrecherkrankheit“ genannt – ist in den Tropen und Subtropen weitverbreitet. Häufig sind die Verläufe aber mild und nicht jeder Infizierte erkrankt.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: