Ausland

Viele Kinder unter den Rohingya unterernährt

  • Mittwoch, 27. Dezember 2017
/dpa
/dpa

Genf – Unter den Rohingya-Kindern in den Flüchtlingslagern in Bangladesch herrscht nach UN-Angaben eine immer dramatischere Hungersnot. Ein Viertel von ihnen leide unter einer lebensbedrohlichen Unterernährung, erklärte das Kinderhilfswerk Unicef in Genf. Die Organisation beruft sich auf Untersuchungen, die zwischen Ende Oktober und Ende November in verschiedenen Flüchtlingslagern gemacht wurden.

„Bis zu 25 Prozent der Kinder unter fünf Jahren leiden unter einer ausgeprägten, ernsten Unterernährung“, sagte Unicef-Sprecher Christophe Boulierac. Fast die Hälfte der untersuchten Kinder habe Blutarmut, bis zu 40 Prozent litten unter Durchfall und 60 Prozent hätten starke Atemwegsentzündungen. Die Kinder, die bereits unter ihrer Fluchterfahrung zu leiden hätten, seien jetzt mit einer Gesundheitskrise konfrontiert.

Die Ernährungssituation hat sich demnach in den vergangenen Wochen deutlich verschlechtert: Anfang November hatte Unicef eine Studie veröffentlicht, nach der 7,5 Prozent der Kinder im Flüchtlingslager Kutupalong schwer unterernährt sind. Das Lager wurde neben anderen Camps auch für die neue Studie untersucht.

Mehr als 655.000 Rohingya sind seit Ende August von Myanmar ins benachbarte Bangladesch geflohen. Grund ist das gewaltsame Vorgehen der Armee gegen die Volksgruppe. Nach Angaben der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen wurden allein im ersten Monat der gewaltsamen Niederschlagung mindestens 6.700 Rohingya getötet.

Die Vereinten Nationen und Menschenrechtsorganisationen werfen der Regierung des buddhistisch geprägten Myanmar „ethnische Säuberungen“ gegen die muslimische Minderheit vor.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung