Vermischtes

Fehlerhafte Hüftprothese: Hersteller muss Schmerzensgeld zahlen

  • Montag, 8. Juni 2020
NICOLAS LARENTO stock.adobe.com
/NICOLAS LARENTO, stock.adobe.com

Freiburg – Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe hat den Hersteller einer fehlerhaften Hüftprothese zu 25.000 Euro Schmerzensgeld und weiterem Schadenersatz verurteilt. Die Richter wiesen heute die Berufung des Unternehmens zurück und bestätigten das erstins­tanz­liche Urteil, wie das OLG mitteilte. Im Zusammenhang mit der beanstandeten Prothese sind 15 weitere Berufungsverfahren anhängig.

Ein Patient, der 2005 wegen einer Arthrose eine Endoprothese erhalten hatte, musste sich 2009 einer weiteren Operation unterziehen, bei der die fehlerhaften Teile ausge­wech­selt wurden. Erhöhter Metallabrieb hatte nach Überzeugung eines Gutachters zu Entzündungen und Knochenverlust geführt. Vor dem Landgericht Freiburg hatten der Kläger und zahlrei­che weitere Betroffene recht bekommen (Az.: 14 U 171/18).

Der 14. OLG-Zivilsenat in Freiburg argumentierte, dass ein Patient den Abrieb nur inso­weit hinnehmen müsse, wie dieser unvermeidlich an Gleitflächen entstehe. Im vorliegen­den Fall war er aber durch Korrosion an einer Adapterverbindung entstanden, die bei der Operation nicht fest genug zusammengefügt worden war.

Untersuchungen hatten ergeben, dass die geforderte Schlagkraft beim Zusammenfügen gemäß der Anleitung des Herstellers praktisch nicht erbracht werden kann. Damit liege ein Instruktionsfehler vor.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Zwar ließ der Senat die Revision zum Bundesge­richtshof nicht zu. Das Unternehmen kann aber eine Nichtzulassungsbeschwerde einle­gen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung