Flyer informiert in zwölf Sprachen über deutsches Apothekensystem
Berlin – Um Migranten die Aufgaben und Funktionen deutscher Apotheken verständlich zu machen, hat die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände Flyer in zwölf verschiedenen Sprachen veröffentlicht. Sie richten sich nicht nur an Asylsuchende, sondern an alle Menschen, denen das deutsche Apothekensystem noch fremd ist. „Wir haben die Sprachen auch danach ausgewählt, aus welchen Herkunftsländern derzeit die meisten Flüchtlinge stammen“, so ABDA-Vizepräsident Mathias Arnold.
Die Informationsblätter sind über die ABDA erhältlich und informieren beispielsweise über die Unterschiede verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Arzneimittelkosten und Abgaberichtlinien. Dabei sollen die Materialien keinesfalls das Beratungsgespräch ersetzen, sondern lediglich um wichtige Grundlagen ergänzen. Die Infoblätter sind in Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Paschto, Urdu, Kurdisch, Albanisch, Serbisch, Französisch, Russisch und Türkisch erhältlich.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: