Ausland

Frankreich kündigt verstärkte Kontrollen des Gesundheitspasses an

  • Mittwoch, 24. November 2021
/picture alliance, PhotoPQR, Sud Ouest, MAXPPP, David Thierry
/picture alliance, PhotoPQR, Sud Ouest, MAXPPP, David Thierry

Paris – Frankreichs Innenminister Gérald Darmanin hat verstärkte Kontrollen des Gesundheitspasses an­ge­kündigt. Insbesondere die Restaurant- und Hotelbesitzer sollen künftig noch gründlicher den Gesund­heits­pass prüfen, der darüber Auskunft gibt, ob jemand geimpft, getestet oder genesen ist.

Sicherheitskräfte seien im Einsatz, um zu überprüfen, dass an öffentlichen Orten die Gesundheitspässe verlangt werden, sagte Darmanin gestern. Allein in der vergangenen Woche habe es 55.000 Kontrollen gegeben.

In 460 Fällen seien Verwarnungen ausgesprochen worden. Er habe die Präfekten gebeten, die Restaurant- und Hotelbesitzer an die geltenden Regeln zu erinnern, sagte Darmanin. „Die Zahlen steigen (...), jeder von ihnen ist verpflichtet, den Gesundheitspass zu kontrollieren“, sagte der Minister. „Ansonsten wird es uns wie anderen Ländern ergehen, und es wird wieder Einschränkungen unserer Freiheit geben“, fügte er hinzu.

Wie in vielen anderen europäischen Staaten steigt auch in Frankreich die Zahl der Coronainfektionen derzeit stark an. „Die fünfte Welle ist blitzschnell gestartet“, sagte am Wochenende Regierungssprecher Gabriel Attal.

Trotz der hohen Infektionszahlen ist die Lage in den französischen Krankenhäusern nach Behördenanga­ben aber stabil.

In Frankreich sind 75 Prozent der Bevölkerung vollständig gegen COVID-19 geimpft. Bei den über Zwölf­jährigen sind es knapp 88 Prozent. Derzeit läuft die Boosterimpfkampagne für über 65-Jährige und Men­schen mit Vorerkrankungen. Ab dem 1. Dezember können auch 50- bis 64-Jährige ihre Auffrischungs­impfung erhalten.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung