Vermischtes

Frauen in Bayern verhüten seltener mit der Pille

  • Donnerstag, 1. September 2022
/Noey smiley, stock.adobe.com
/Noey smiley, stock.adobe.com

München – Frauen in Bayern nutzen seltener die Pille als Verhütungsmethode als noch vor knapp zehn Jahren. Hätten Ärzte 2013 noch 56 Prozent der jungen Frauen im Freistaat die Pille verordnet, seien es im vergange­nen Jahr nur noch 40 Prozent gewesen, wie aus einer Analyse der AOK Bayern hervorgeht.

Die Auswertung bezieht sich nur auf Versicherte der Krankenkasse in Bayern. Ihr gehören rund 4,6 Millionen der gut 13 Millionen Einwohner Bayerns an. Die Zahl der Verordnungen sei in dem Zeitraum stetig zurückge­gangen, hieß es heute. Lediglich 2020 sei ein leichter Anstieg zu verzeichnen gewesen. Damals wurde die Altersgrenze für die Verordnung auf Krankenkassenkosten von 20 auf 22 Jahre angehoben.

Als Grund für den Rückgang vermutet die AOK das Bewusstsein über gesundheitliche Risiken der Pille. Vor allem die oralen Kombinationspräparate mit mehreren Wirkstoffen würden das Risiko steigern, an einer Thrombose oder Embolie zu erkranken.

Ihr Anteil an den Pillenverordnungen sei von gut 67 Prozent auf knapp 49 Prozent zurückgegangen. Heute würden häufiger Monopräparate verordnet. Sie seien insbesondere für Mädchen und Frauen mit Risikofakto­ren wie Übergewicht und Rauchen geeignet.

Der Wandel im Verhütungsverhalten geht offenbar zugunsten des Kondoms. Laut einer Studie der Bundes­zent­rale für gesundheitliche Aufklärung von 2018 hatte die Nutzung von Präservativen unter Menschen zwi­schen 18 und 29 Jahren im Vergleich zu 2011 um rund sieben Prozent zu-, die Nutzung der Pille hingegen um 16 Prozent abgenommen. Demnach verhüteten 58 Prozent der befragten Paare mit Kondom, 56 Prozent mit der Pille.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung