Medizin

Gehirn und Immunsystem beeinflussen biologisches Alter am stärksten

  • Freitag, 25. Juli 2025
/ag visuell, stock.adobe.com
/ag visuell, stock.adobe.com

Palo Alto – US-Forscher haben eine Methode entwickelt, die anhand einer Proteom-Analyse aus einer Blutprobe das biologische Alter von 11 Organen bestimmt. Eine vorzeitige Alterung der einzelnen Organe war einer Publikation in Nature Medicine (2025; DOI: 10.1038/s41591-025-03798-1) zufolge mit einem erhöhten Risiko für Krankheiten und Tod verbunden, wobei Gehirn und Immunsystem den größten Einfluss hatten.

Das Blut enthält eine Vielzahl von Proteinen, die Aussagen über den Zustand der einzelnen Organe ermöglichen. Bei einer Herzinsuffizienz steigt beispielsweise die Konzentration von NT-proBNP, bei Nierenerkrankungen kann es zu einer verminderten Bildung von Renin kommen. In einer Proteom-Analyse lassen sich tausende von Proteinen bestimmen.

rme

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung