Politik

Gemeindetag fordert Rechtsanspruch auf einen Hausarzt pro Ort

  • Donnerstag, 25. September 2014

Bad Wildbad – Einen Rechtsanspruch auf einen niedergelassenen Hausarzt in jeder eigenständigen Gemeinde will der Gemeindetag Baden-Württemberg. Damit soll ein Hausarztmangel auf dem Land vermieden werden, sagte der Landesvorstand des kommunalen Verbandes am Donnerstag bei seiner Sitzung in Bad Wildbad (Landkreis Calw). Die flächendeckende medizinische Versorgung im ländlichen Raum, insbesondere bei Hausärzten, werde zunehmend problematisch.

„Schon heute gibt es in 172 Städten und Gemeinden in unserem Bundesland keinen niedergelassenen Hausarzt mehr. In weiteren 198 Städten und Gemeinden beträgt der Versorgungsgrad unter Berücksichtigung aller Hausärzte weniger als 75 Prozent”, berichtete Gemeindetagspräsident Roger Kehle. „Es besteht deshalb ein akuter Bedarf an hausärztlicher Versorgung.”

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung