Politik

Gemeinsamer Bundesausschuss zieht bis Ende 2018 um

  • Mittwoch, 24. Mai 2017
/G-BA
Das G-BA wird den bisherigen Sitz verlassen. /G-BA

Berlin – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) wird bis Ende 2018 in ein neues Gebäude im Berliner Tiergarten ziehen. Künftig wird das höchste Gremium der Selbst­verwaltung in Büroräumen an der Gutenbergstraße 13 sitzen, die dort angemietet werden sollen. Dies teilte der G-BA auf Anfrage des Deutschen Ärzteblattes mit. Der Beschluss dazu sei bereits Ende April gefallen.

Noch befindet sich das künftige Bürogebäude allerdings im Bau. Dort sollen voraus­sichtlich ab Ende 2018 alle G-BA-Abteilungen an einem Ort zusammengefasst werden. Momentan sind die Abteilungen an unterschiedlichen Standorten im Berliner Bezirk Tiergarten verteilt. Die Mietverträge des bisherigen Standorts in der Wegelystraße sowie in der Englischen Straße laufen entsprechend aus, heißt es weiter.

„Ausschlaggebend für die Entscheidung für die Ein-Standort-Variante war die bessere Wirtschaftlichkeit, die mit dem Mietpreis und anderen wirtschaftlich zu berücksichti­genden Faktoren für das neue Gebäude hergestellt werden kann“, teilte der G-BA mit. Das Bundesgesundheitsministerium als Aufsicht sei in die Entscheidung eingebunden, auch seien die rechtlichen Vorgaben für das Mietverhältnis eingehalten worden.

Das aktuelle G-BA-Gebäude an der Wegelystraße gehörte bis vor Kurzem zur Immo­biliengesellschaft APO-KG, die im Zusammenhang mit den Querelen in der Kassen­ärztlichen Bundesvereinigung (KBV) in die Kritik und auch in finanzielle Schieflage geraten war. Kürzlich teilte die KBV mit, das Gebäude erfolgreich verkauft zu haben und dass die Immobiliengesellschaft auf einem guten Weg der Restrukturierung sei.

bee

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung