Politik

Genesenenstatus nach Coronainfektion läuft nach drei Monate ab

  • Montag, 17. Januar 2022
/kebox, stock.adobe.com
/kebox, stock.adobe.com

Berlin – Wer eine Coronainfektion überstanden hat, erhält nur noch für drei Monate den Genesenensta­tus. Das Bundesgesundheitsministerium bestätigte heute in Berlin, dass das Robert-Koch-Institut (RKI) seine Richtlinien entsprechend geändert hat. Bislang wurde der Genesenennachweis bis maximal sechs Monate nach der Infektion anerkannt.

Ein Sprecher des Gesundheitsressorts sagte dazu, die Neubewertung sei „aus wissenschaftlicher Sicht“ erfolgt. Er verwies auf Unterschiede zwischen der aktuell vorherrschenden Omikron-Variante und der zuvor hauptsächlich verbreiteten Delta-Variante des Coronavirus.

Der Sprecher bekräftigte auch, dass es jetzt im Kampf gegen die Pandemie darauf ankomme, „möglichst schnell möglichst viele Menschen zu impfen oder zu boostern".

Das RKI hatte zuvor auf seiner Internetseite neue fachliche Vorgaben für COVID-19-Genesenennachweise veröffentlicht. Demnach gilt nur noch als genesen, bei wem der letzte positive PCR-Test mindestens 28 und höchstens 90 Tage zurückliegt.

Rechtliche Grundlage ist die am 15. Januar in Kraft getretene Änderung der COVID-19-Schutzmaßnah­menausnahmenverordnung, die auf die RKI-Vorgaben verweist. Deren Umsetzung erfolgt durch Verord­nungen der Länder.

Der Genesenen-Status ist ebenso wie der Impfstatus maßgeblich für Quarantäne- und Einreisevorschrif­ten. So gelten Ausnahme von der Quarantäne der Verordnung zufolge für dreimal Geimpfte, zweimal Geimpfte in den ersten drei Monaten nach der zweiten Impfung, Genesene unter Einhaltung der Drei-Monats-Frist sowie andere Genesene mit zusätzlicher Impfung.

Sonderregeln, wonach bei dem Impfstoff von Johnson & Johnson eine Dosis als vollständige Impfung anerkannt wurde, entfallen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung