Medizin

Gesichtsmasken bei kurzfristiger hoher Arbeitsbelastung: Kein klinisch relevanter Einfluss auf Blutgaswerte

  • Freitag, 11. September 2020
/Pavel Kasak, stock.adobe.com
/Pavel Kasak, stock.adobe.com

Der Einsatz gängiger Gesichtsmasken bei kurzfristig hoher Arbeitsbelastung führt zu einer messbaren, aber klinisch nicht relevanten Veränderung der Blutgaswerte im Vergleich zur maskenfreien Belastung.

Bezüglich der Veränderung der Vitalparameter Atemfrequenz, Herzfrequenz und Blutdruck gibt es nur geringfügige Unterschiede bei den untersuchten Masken. Dies zeigt ein aktueller Research Letter im Deutschen Ärzteblatt (Arztebl Int 2020; 117: 674-5; Online First).

In einer Studie wurden freiwillige Teilnehmer aus einer Krankenhausbelegschaft ohne Maske und unter Verwendung verschiedener Maskentypen (FFP2-Maske, chirurgische Mund-Nasen-Schutzmaske, Stoffmaske) mittels Fahrradergometrie arbeitstypischen Belastungssteigerungen unterzogen. Die maskenspezifischen Differenzen für den transkutanen CO2-Partialdruck und die pulsoxymetrische O2-Sättigung blieben gering.

Allerdings klagten 14 der 24 Probanden über Beschwerden; insbesondere weniger trainierte Personen verspürten vor allem unter FFP2-Maske Dyspnoe, Kopfschmerzen, Hitzegefühl oder Schwindel.

Inwieweit hierbei somatische oder psychische Faktoren eine Rolle spielten, blieb ungeklärt. Den Autoren scheinen Gesundheitsrisiken bei krankenhaustypischer Arbeitsbelastung unwahrscheinlich.

tg

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung