Politik

Gespräche über HIV-Stiftung dauern an

  • Donnerstag, 23. Februar 2017

Berlin – Die Gespräche zur weiteren Finanzierung der HIV-Stiftung dauern nach Anga­ben der Bundesregierung an. Das Ziel sei, die Finanzierung der Stiftung für die nächs­ten zehn Jahre anteilig über den Bund, die Länder, das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und Pharmaunternehmen sicherzustellen, heißt es in einer Antwort der Regierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke.

Es sei mit allen Beteiligten über die weitere Finanzierung der Stiftung über das Jahr 2017 hinaus gesprochen worden. Im Bundeshaushalt sind den Angaben zufolge für 2017 rund zwei Millionen Euro als Zuschuss zur Unterstützung der durch Blutprodukte HIV-infizierten Personen eingestellt.

Nach früheren Angaben der Bundesregierung von Oktober 2016 reichten die Stiftungs­mittel damals noch bis März 2018. Die Stiftung verfügte Ende August 2016 über ein Stif­tungsvermögen in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro sowie über Stiftungsmittel in Höhe von rund 12,5 Millionen Euro.

2016 erhielten den damaligen Angaben zufolge 446 Personen, die durch kontaminierte Blutprodukte mit HIV infiziert wurden, als „Primärinfizierte“ Leistungen der Stiftung. Hinzu kamen 78 Personen, die als „Sekundärinfizierte“ Gelder bezogen. Die durchschnittliche Leistung lag bei rund 1.329 Euro im Monat.

Schon mehrfach drohte der 1995 gegründeten Stiftung, das Geld auszugehen, weil die Lebenserwartung der Betroffenen falsch eingeschätzt wurde.

hib

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung