Ausland

Gesundheit: WHO fordert vollständige Absicherung der Europäer

  • Donnerstag, 5. April 2018

Kopenhagen – Die europäischen Staaten müssten dafür sorgen, dass jeder Einwohner gesundheitlich voll abgesichert ist. Das forderte die Regionaldirektorin der Weltge­sundheitsorganisation (WHO), Zsuzsanna Jakab, heute anlässlich des Weltgesund­heitstags am Samstag. Dieses Ziel habe die WHO bereits seit 70 Jahren – doch selbst im weit entwickelten Europa habe es noch kein Land vollständig erreicht, betonte sie.

Jakab kritisierte darüber hinaus, dass in Europa zu viele Menschen ihre Arztkosten nicht bezahlen können. Sie nannte es „inakzeptabel“, dass jemand – Rentner, Allein­erziehende, Arbeitslose, dein Nachbar oder meiner – in Armut getrieben werde, weil er für eine Behandlung bezahlen muüsse, die er benötige. Niemand sollte wählen müssen, ob er Medikamente kaufe, Essen auf den Tisch stelle oder die Miete bezahle, so Jakab.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung