Politik

Gesundheitsausgaben in Deutschland steigen

  • Dienstag, 12. Mai 2020
/Tobias Kaltenbach, stockadobecom
/Tobias Kaltenbach, stockadobecom

Wiesbaden – Die Gesundheitsausgaben in Deutschland sind weiter angestiegen. Nach Schätzungen auf Basis vorliegender Zahlen lagen sie im vergangenen Jahr bei 407,4 Milliarden Euro. Das sind 4,3 Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. 2018 beliefen sich die Ausgaben auf 390,6 Milliarden Euro oder 4.712 Euro je Bürger.

Für das Jahr 2018 gaben die Statistiker heute weitere Details bekannt: Fast die Hälfte der laufenden Gesundheitsausgaben wurde 2018 von Arbeitnehmern und Arbeitgebern finan­ziert. Die Sozialversicherungsbeiträge der Arbeitnehmer – ohne Ren­tner – betrugen 97,7 Milliarden Euro, die der Arbeitgeber 91,5 Milliarden Euro.

Die staatlichen Transfers wie zum Beispiel der Bundeszuschuss zum Gesundheitsfonds oder Beihilfen der öffentlichen Arbeitgeber beliefen sich auf 53,5 Milliarden Euro. Ins­ge­samt lag der Anteil der Gesundheitsausgaben am Bruttoinlandsprodukt 2018 bei 11,7 Prozent. Das waren 0,1 Prozentpunkte mehr als 2017.

Den größten Ausgabenanteil verbuchte 2018 mit 56,9 Pro­zent (222,1 Milliarden Euro) die ge­setzliche Krankenversicherung, gefolgt von privaten Haus­halten und privaten Organi­sa­­tionen ohne Erwerbszweck (13,3 Prozent).

Die soziale Pflegeversicherung kam auf einen Anteil von 10,1 Prozent, sie verzeichnete 2018 den prozentual stärksten Ausgabenanstieg. So kletterten die Kosten um 6,2 Prozent auf 39,5 Milliarden Euro. Auf die privaten Krankenversicherungen entfielen 8,5 Prozent der Gesundheitsausgaben. Die Ausgaben stiegen um 1,6 Milliarden Euro (5 Prozent) auf 33,3 Milliarden Euro.

dpa/afp/kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung